SocioHub
Der Fachinformationsdienst (FID) Soziologie stärkt die soziologische Forschung durch vielseitige Informations- und Serviceangebote und fördert gezielt die wissenschaftliche Kommunikation und Kooperation innerhalb der Fachcommunity. Seit 2016 wird der FID Soziologie im Rahmen des DFG-Programms Fachinformationsdienste für die Wissenschaft gefördert und gemeinsam von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften sowie dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice betrieben.
Mit SocioHub bietet der FID Soziologie ein zentrales Kollaborationsportal für die soziologische Fachcommunity. Forschende können ihre Forschungsaktivitäten teilen, themenspezifische Gruppen erstellen oder bestehenden beitreten, Mitteilungen veröffentlichen und aktuelle Entwicklungen aktiv verfolgen. Viele DGS-Sektionen und Arbeitskreise nutzen SocioHub als externe Sektionswebsite und zur Unterstützung ihrer internen Organisation.
SocioHubstärkt den digitalen Austausch in der Soziologie, fördert die Open-Science-Kultur und trägt aktiv zum Aufbau nachhaltiger Forschungsinfrastrukturen bei. Dazu gehört auch die Entwicklung von Archivierungs- und Nachnutzungslösungen für soziologische Forschungsdaten, die durch die direkte Zusammenarbeit mit der Fachcommunity in individuellen, projektspezifischen Beratungen konzipiert werden. Der FID Soziologie unterstützt die Forschenden darüber hinaus durch Handreichungen, Vorlagen und Workshopangebote rund um das Thema Forschungsdatenmanagement.
Ausgewählte Funktionen im Überblick:
- Präregistrierung: geplante Forschungsvorhaben strukturiert dokumentieren
- Rechercheportal: Gezielte Suche nach Fachliteratur, Forschungsdaten und Open-Access-Inhalten – mit direktem Zugriff auf verfügbare Volltexte.
- Satellitenprojekt SOCIOS: Open-Peer-Review-Plattform für sozialwissenschaftliche Preprints
- ORCID-Verknüpfung, Publikationslisten und vieles mehr!
Die Weiterentwicklung des Portals erfolgt kontinuierlich – in enger Abstimmung mit einem wissenschaftlichen Fachbeirat, dem auch Vertreter:innen der DGS angehören. Bedarfsanalysen, Usability-Tests und Interviews gewährleisten die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der soziologischen Community.
Jetzt registrieren:www.sociohub-fid.de
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung für Ihre Sektion? Schreiben Sie uns: mail@sociohub-fid.de