Aus der Soziologie
aus der Soziologie
›Sozialwissenschaften: Social and political change‹
Neuer Studiengang an der Europa-Universität Flensburg
An der Europa-Universität Flensburg startet der bundesweit einzigartige Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaften: Social and political change". Bewerbungen sind ab jetzt möglich!
›Systemrelevant: Migration als Stütze und Herausforderung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland‹
SVR - Jahresgutachten 2022
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) hat sein Jahresgutachten ›Systemrelevant: Migration als Stütze und Herausforderung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland‹ vorgestellt.
International survey on the Public Role of Sociology in the world today
This is an invitation to participate in the Public Engagement in Sociology (PES) Survey. It is part of study being conducted by the University of Wollongong (UOW), NSW, Australia, on behalf of The Australian Sociological Association (TASA).
Förderpreise Konsum & Verbraucherwissenschaften
Bewerbungsschluss: 1. Juni 2022
Die Verbraucherzentrale NRW nimmt ab sofort bis zum 1. Juni 2022 Bewerbungen für die Förderpreise Konsum & Verbraucherwissenschaften entgegen.
Nachwuchspreis für Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung in der Schweiz 2022
Deadline: 31. Mai 2022
Die soziologischen Institute der Uni Basel und Fribourg verleihen 2022 erneut den ›Nachwuchspreis für Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung in der Schweiz‹.
Netzwerk-Preis für Abschlussarbeiten zum Thema Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Nominierungsfrist: 31. Mai 2022
Das Netzwerk Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau verleiht in Kooperation mit dem Normenkontrollrat Baden-Württemberg auch in diesem Jahr einen…
Gutachter*innen-Datenbank des Margherita-von-Brentano-Zentrums für Geschlechterforschung
Die Gutachter*innen-Datenbank des Margherita-von-Brentano-Zentrums für Geschlechterforschung ist eine frei zugängliche Datenbank, ein Verzeichnis…
IdeenLauf im Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt!
Der IdeenLauf ist die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Sein Ziel ist es, einen Dialog zwischen Bevölkerung und…
Masterstudiengang Cultural Sociology
Die Ausschreibung für das "International Graduate Study Programme in Cultural Sociology" an der Universität Graz läuft noch bis zum 1. Juni 2021.…
Neue Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 01. Februar 2022 im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung eine neue Richtlinie zur Förd…
Umfragemethodische Beratung rund um alle Aspekte einer sozialwissenschaftlichen Befragung
Um eine exzellente Datenqualität zu erreichen, sind bei der Planung und Erhebung von Daten eine Vielzahl von Prozessen und Abwägungen unerlässlich.…
Weizenbaum-Institut launcht Open-Access-Fachzeitschrift
Neues Weizenbaum Journal widmet sich der interdisziplinären Digitalisierungsforschung und schließt damit Lücke in der Publikationslandschaft
Datenbasierte Forschung in Deutschland stärken – RatSWD Positionspapier zur neuen Legislaturperiode
Zur 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages fordert der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) in seinem Positionspapier ›Datenbasierte Forschung in Deutschland stärken‹ einen besseren Zugang zu (Forschungs-)Daten für Wissenschaft und Forschung. In sieben Handlungsfeldern definiert der RatSWD konkrete Empfehlungen. Bessere Forschungsdaten sind auch für die Politik unverzichtbar, denn nur so können auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse evidenzbasierte Entscheidungen getroffen werden.
Neue Förderrichtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung der Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses des BMBF
Um die Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu stärken, hat das BMBF die Förderrichtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung der…