Tagungen
ONLINE: Filmische Dokumentarismen. Filmsoziologische und ethnografische Neuvermessungen medialer Praktiken im Zeichen digitaler Kulturen
Tagungszeitraum 09./10.12.2021
7. Tagung/Treffen der AG Filmsoziologie in der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der DGS am 09./10.12.2021 an der Universität Mannheim
Call for Papers: Soziale und ästhetische Spannungen in audiovisuellen Clipkulturen. Zum Wandel des Filmischen im Zeitalter der Digitalisierung
Sektionsveranstaltung der Sektion ›Medien und Kommunikationssoziologie‹ in Zusammenarbeit mit der AG Filmsoziologie auf dem DGS-Kongress 2020
Deadline. Weitere Informationen
Call for Papers: Plattformen unter Spannung - Diagnosen der Um-Ordnung im medienöffentlichen Raum
Sektionsveranstaltung der Sektion ›Medien und Kommunikationssoziologie‹ auf dem DGS Kongress 2020
Deadline. Weitere Informationen
Das sichtbare Publikum? Publikumsbeziehungen der Massenmedien im digitalen Wandel - Frühjahrstagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie
-Abgesagt- Der Termin wird auf ein späteres Datum verschoben
Die Frühjahrstagung der Sektion Medien und Kommunikationssoziologie an der Universität Bielefeld wird auf ein noch unbestimmtes Datum verschoben
Call for Papers: Das sichtbare Publikum? Publikumsbeziehungen der Massenmedien im digitalen Wandel
Deadline: 20. Dezember 2019
Call für die Frühjahrstagung 2020 der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie am 24. und 25. April 2020 an der Universität Bielefeld
Jugend, Musik und Film (7. - 9.11.2019, Hamburg)
in Kooperation mit dem 13. Unerhört Musikfilmfestival
Die Konferenz ist eine der AG Filmsoziologie in der Sektion Medien und Kommunikationssoziologie sowie des Unerhört-Musikfilmfestivals und Soundwatch-Festivals Berlin
6. Treffen der Arbeitsgruppe Filmsoziologie innerhalb der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
am Institut für Soziologie der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
Bewegtbild als Fiktion und Datum. Zur Komparatistik filmsoziologischer Methoden und Verfahren am Beispiel des Films Capote (Miller 2005). Raum D 239
…
Call for Paper: Jugend, Musik und Film
in Kooperation mit dem 13. Unerhört-Musikfilmfestival in Hamburg
Musik hat für Jugendliche und ihre Vergemeinschaftungsformen sowohl historisch als auch gegenwärtig einen hohen Stellenwert, der sich vom…
Call for Papers zum 6. Treffen der Arbeitsgruppe Filmsoziologie innerhalb der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 19. und 20. Dezember 2019 am Institut für Soziologie der Universität Koblenz-Landau
Deadline: 30.09.2019
›Methodenpluralismus‹ in der (film-)soziologischen Analyse – am Beispiel des Films Capote (Miller 2005)
Medien als Dinge denken - Zur Materialität des Digitalen
Jahrestagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie am 10./11.10.2019 in Gießen